Lesung & Gespräch mit Dirk Gieselmann: "Zeit ihre Lebens" (Ullstein Verlag)
Am 24.09.2025 um 19.30 Uhr liest Dirk Gieselmann aus seinem neuen Roman
Die Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und Georg, zwei Menschen, die sie nicht gesucht haben, aber von ihr gefunden wurden. Frieda ist Grundschullehrerin, Georg Vertreter für medizinische Geräte. Als sie sich das erste Mal unverhofft begegnen, ist Georg sich sicher: Diese unbekannte Schöne ist seine große Liebe – und nicht die Frau, die er auf seinen Handelsreisen jeden Abend pflichtschuldig anruft. Und auch Frieda kann sich den groß gewachsenen Mann nicht aus dem Kopf schlagen. Als sie einander nach fieberhafter Suche schließlich wiederfinden, unterbreitet Frieda Georg ihren Plan: Sie können zusammen sein – in einem Leben außerhalb des Lebens, in dem einzig die Gegenwart herrscht, keine Vergangenheit, keine Zukunft. Nicht nur, um unentdeckt zu bleiben,
sondern auch, um ihre Liebe so rein und schön zu halten wie im ersten Moment. Nur so, sagt sie, sei es möglich. Georg willigt ein, und ihre Geschichte beginnt.
​​
Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend mit Dirk Gieselmann und diesem wundervollen Buch.
​
Lesung & Gespräch um 19.30h
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro
Anmeldung vorab in der Buchhandlung oder unter info@odradekbuch.de
​
​
​​
​
Signierstunde mit meta bene!
Am 16. Oktober 2025 um 18 Uhr stellt meta bene seinen neuen Postkartenkalender bei uns vor und
signiert ihn vor Ort, so dass aus jedem Kalender ein Unikat wird.
Viele unserer Stammkund*innen kennen die einzigartigen Bücher und Kalender von Robin Thiesmeyer - oder meta bene:
Seine Cartoons begegnen der Welt mit zynischem Optimismus und melancholischer Heiterkeit – die perfekte Mischung, um das Jahr 2026 mit all seinen Widrigkeiten zu überstehen. meta benes feiner Strich und sein tierisches Personal machen jede Postkarte zu einem Kunstwerk, das verschickt, verschenkt oder selbst behalten werden kann.
​
Vorstellung & Signierstunde ab 18 Uhr
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten.
​
​
​
​
​
Lesung & Gespräch mit Verena Güntner: "Medulla" (Dumont)
Am 13.11.2025 um 19.30 Uhr liest Verena Güntner aus ihrem neuen Roman
Ein Berliner Sommer, drei Paare und die Frage, wie wir leben wollen: Ein Tag am See, eine Frau geht ins Wasser. Ausbrechen, abbrechen, abtauchen. Ist es Siv, Leyla oder Esther? Die drei sind keine Freundinnen — und doch haben sie eins gemeinsam.
Siv ist Anfang vierzig und mit sich im Reinen: Sie will keine Kinder. Auch dann nicht, als sie überraschend schwanger wird. Jan, mit dem sie in einer offenen Beziehung lebt, erträgt nicht, dass allein Siv darüber entscheidet, wie es weitergehen soll. Leyla und David haben alles darangesetzt, Eltern zu werden. Bis Leyla schwanger wird und unbedingt ihren Körper zurückwill. In Siv findet sie eine unerwartete Verbündete. Auch Esther, Leylas Arbeitskollegin, bekommt ein Kind. Statt ihres Partners Jacob, der sich akribisch auf seine Vaterrolle vorbereitet, nimmt sie Lem zu den Untersuchungen bei der Gynäkologin mit, obwohl sie ihn nur flüchtig kennt. Drei Frauen, die sich den Versuchen der Männer, ihre Körper zu kontrollieren, kompromisslos widersetzen werden. Und die sich dabei näherkommen, als sie es wollten.
Mit literarischer Präzision und abgründigem Humor erzählt Verena Güntner von gesellschaftlichen Beziehungsnormen und dem Versuch, sie zu überwinden. Immer wieder verrutscht dabei die Realität und gibt den Blick frei auf das Absonderliche und Urkomische unserer Existenz. ​
​
Lesung und Gespräch werden moderiert von Elisabeth Hager. Wir freuen uns auf ein spannenden Abend!
​
Beginn 19.30h
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro
Anmeldung vorab in der Buchhandlung oder unter info@odradekbuch.de
​