top of page

 

 

 

LESEKREIS ROTE INSEL

Donnerstag, 16.3. um 20h im Odradek 

Diesen Monat besprechen wir im Lesekreis Annika Reichs neu erschienenen Roman "Männer sterben bei uns nicht." Wir treffen uns wie

immer um 20h in der Buchhandlung. 

 

In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen, die Frauen einer Familie, denen die Männer nach und nach abhanden-

gekommen sind. Wie zahlreich die dunklen Flecken ihrer Geschichte sind, weiß nur eine von ihnen, die enigmatische Großmutter, die

immer den Schein zu wahren wusste. Als Leni sich weigert, genau das zu tun, wird sie still und heimlich verstoßen. Zurück bleibt ihre

Schwester, die nun allein gegen eine verhängnisvolle Tradition ankämpfen muss. Annika Reich erzählt von Schwestern, Müttern,

Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als

gegenseitigen Beistand wünschen. Bis die Großmutter stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen.

Der Lesekreis wird moderiert von der Autorin Stefanie de Velasco. Er ist für alle offen, kommt gern vorbei und diskutiert mit uns.

*****

Lesung: Olivia Kuderewski "Haha Heartbreak" 

Am 24. März 2023 um 19.30 Uhr liest Olivia Kuderewski bei uns aus ihrem Roman "Haha Heartbreak". 
 

Trennungen sind scheiße. Die Liebe des Lebens verwandelt sich plötzlich in ein Monster, man heult schon zum Frühstück, trinkt täglich, blockiert und entblockiert, gibt Socken zurück, macht Umwege, um die Zigaretten woanders zu kaufen, shapt seinen Body und hört plötzlich doch auf die Ratschläge der Mutter. Man panzert sich, legt sich eine solide Schicht Gefühlskälte zu, Teflon quasi, aber irgendwann kriegt die Risse! Also, schon wieder verliebt, wie ein Goldfisch, nichts gelernt, dann das bisschen schöne, neue Zeit, bis man sich gegenseitig wieder auf den Sack geht und merkt, dass man auch diesmal von Anfang an nicht zusammengepasst hat, und dann, schon wieder, gleiches Problem.


Tragisch, lustig, herzzerreißend — dieser Roman schleift einen mit Tempo durch Tränentäler, Ablenkungsmanöver, missratene Dates, Nähe-Distanz-Probleme, kosmische Orgasmen und Vernichtungsphantasien, kurz: eine ganz normale Trennung.

Lesung & Gespräch

Moderation: Marie Krutmann

Eintritt: 5 Euro Anmeldung unter info@odradekbuch.de

*****

Kinderbuchlesung & Premiere: Dirk Gieselmanns "Was macht die Nacht?" 

Am 29. März 2023 um 17h Uhr nimmt uns Dirk Gieselmann mit auf eine faszinierende Reise durch

die Nacht. Zusammen mit der Illustratorin Stella Dreis liest er aus seinem neuen Kinderbuch und spricht

über die tollen Bilder, die für uns seine Geschichte zum Leben erwecken. 

 

Dass die Nacht viel lauter und lebendiger ist als gedacht, zeigt auf poetische und eindrückliche Weise diese faszinierende Bilderbuch-Reise. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz. Die Bilder, die entstehen, sind magisch und laden uns ein zu einem Spaziergang durch eine Stadt, die niemals schläft. Aber das, was wir beobachten, ist so ungewöhnlich, dass es unmöglich wahr sein kann. Oder doch?

Kinderbuchlesung, Bilderbuchkino & Gespräch

Ab 4 Jahren

Eintritt frei, Voranmeldung erbeten unter info@odradekbuch.de

*****

Buchpremiere: Lydia Meyer "Die Zukunft ist nicht binär" 

Am 18. April 2023 um 19.30 feiern wir mit Lydia Meyer die Buchpremiere von "Die Zukunft ist nicht binär" (Rowohlt).

Menschen sind mehr als entweder oder. Dennoch sind unsere Sprache, unsere Medien, unser Alltag von der Annahme geprägt, es gebe nur zwei Geschlechter, die einander binär gegenüberstehen. Werbung, Spielzeug, Kleidung und Geschichten, Er- und Beziehungsmodelle, sogar Algorithmen und die Wissenschaften – unsere gesamte Kultur ist davon durchzogen und im Alltag begegnet uns die Zweigeschlechterordnung überall. 

Doch das Zweigeschlechtersystem ist nicht nur unvollständig, es schließt auch aus. Das Wissen darum und die mediale Aufmerksamkeit nehmen zu. Doch mit steigender Sichtbarkeit werden auch trans- und queerfeindliche Stimmen lauter und versuchen mit aller Kraft, die binäre Geschlechterordnung zu verteidigen. Dabei steckt in der Überwindung des starren binären Systems emanzipatorisches Potenzial für alle Menschen.
 

Lesung & Gespräch

Moderation: Marie Krutmann
Eintritt: 5 Euro

Anmeldung unter info@odradekbuch.de

*****

Lesung: Dirk Gieselmann liest aus "Der Inselmann"  

Am 20. April 2023 um 19.30 stellt Dirk Gieselmann seinen neuen Roman im Odradek vor. Wir freuen 

uns auf eine musikalisch begleitete Lesung und ein von Robin Thiesmeyer moderiertes Gespräch 

Eine vergessene Insel, ihr stiller König und die Sehnsucht nach einem Leben abseits der Welt. »Der Inselmann« ist das ebenso berührende wie sprachmächtige Porträt eines Außenseiters und eine Hymne auf den Eigensinn.

Anfang der Sechziger in einem entlegenen Teil Deutschlands. Das Ehepaar Roleder zieht auf eine unbewohnte Insel inmitten eines großen Sees. Es ist eine Flucht nach innen, vor der Stadt und der Wirklichkeit. Mit dabei ist ihr Sohn Hans, der auf der Insel ein neues Zuhause findet. Und noch so viel mehr. Denn mit der Zeit scheint der schüchterne Junge geradezu mit der Insel, den Bäumen, dem Laub, dem Moos und dem Gestein zu verwachsen. Hans wird zum König der Insel. Bis, mit dem Bescheid der Schulbehörde, die Realität in seine kleine große Traumwelt einbricht und ihn von Insel und Eltern trennt. Es ist der Beginn einer beschwerlichen Odyssee, gelenkt zunächst von gnadenlosen Institutionen des Staates und schließlich dem einen großen, pochenden Wunsch: zurückzukehren auf seine Insel, in die ersehnte Einsamkeit im Schatten der Welt. Doch: Wie wird die Insel, wie werden die Eltern ihn empfangen?

Dirk Gieselmanns Debüt ist die faszinierende literarische Studie eines Insellebens und erzählt von der Sehnsucht nach Einsamkeit in einer Gesellschaft, die das Individuum niemals alleine lässt, im Guten wie im Schlechten. »Der Inselmann« ist ein Roman, der nachhallt, voller berückender Bilder, leuchtender Sätze und magischer Kulissen.

Lesung & Gespräch, musikalische Begleitung 

Moderation: Robin Thiesmeyer
Eintritt: 5 Euro

Anmeldung unter info@odradekbuch.de

bottom of page